Wenn Du Wert auf wirklich guten Kaffee legst, lohnt es sich, bei der Auswahl der Bohnen genauer hinzuschauen. Hier sind einige Punkte, auf die Du achten solltest:
🔸 Röstgrad
Der Röstgrad beeinflusst maßgeblich das Aroma. Helle Röstungen bringen fruchtige, florale Noten zur Geltung und eignen sich hervorragend für Filterkaffee. Dunklere Röstungen hingegen entwickeln schokoladige und nussige Aromen – ideal für Espresso. Achte darauf, dass der Röstgrad zur geplanten Zubereitungsart passt.
🔸 Herkunft & Transparenz
Gute Bohnen erzählen eine Geschichte. Seriöse Röstereien geben Herkunft, Farm, Anbauhöhe und Aufbereitungsart an. Diese Transparenz ist ein Qualitätsmerkmal – und oft ein Zeichen für fairen, direkten Handel.
🔸 Röstdatum & Frische
Frische spielt eine große Rolle. Idealerweise liegen zwischen Röstung und Genuss nicht mehr als 6–8 Wochen. Zu frisch sollte der Kaffee allerdings auch nicht sein – einige Tage Ruhe nach der Röstung lassen die Aromen harmonischer wirken.
🔸 Optik & Verarbeitung
Gleichmäßige, ganze Bohnen ohne Bruch oder Verunreinigungen deuten auf eine saubere Verarbeitung hin. Auch Hinweise wie „100 % Arabica“ oder „Single Origin“ geben Auskunft über Qualität und Sortenreinheit.
🔸 Unser Tipp für Dich
Sprich uns gerne an – wir erzählen Dir mehr über unsere Bohnen, ihre Herkunft und worauf wir beim Rösten besonders achten. Denn guter Kaffee beginnt bei der Auswahl – und endet in der Tasse.